Navigation überspringen
  • Startseite
  • Schulbetrieb
    •  
    • Nachrichten
    • Freunde und Förderer
    • Oberschule
    • Fachbereiche
    • Wahlpflichtkurse
    • Berufsorientierung
    • Unsere Betriebspraktika
    • Schwerpunkt EDV
    • Unsere soziale Seite
    • Schulprojekte
    • Gegen Mobbing
    • Vertretungsplan Schüler
    • SharePoint
    • ILE
    • Schülerfirma
    • Kalender
    • Klausurplaner
    •  
  • Amtliches
    •  
    • Schulverwaltung
    • Schulprogramm/Konzepte
    • Versetzungen+Zuweisungen
    • Termine des Schuljahres
    • Materialien/Unterlagen
    • Informationen zur Inklusion
    •  
  • Anfahrt
  • Kontakt
Oberschule Garrel
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
Aktuelles
 
Börsenspiel gewonnen.
16.01.2020
 
Unser Weihnachtsbasar
04.12.2019
 
Weihnachten für alle
20.11.2019
 
Erster Sieg beim Börsenspiel 2019
31.10.2019
 
[ mehr ]
 
 
Wichtige Informationen
 

Speisekarte

 

Diese Woche

 

Nächste Woche

 

Übernächste Woche

 

Anmeldung-OBS

 

Anmeldung Ganztagsschule

 

Elterninformation

 

Allgemeiner Elternbrief 20/21

 

Ferienordnung 2023/24

 

Flyer der OBS Garrel

 

Jobbörse

 

News-Blog 

 

Ganztagsangebote

 

 

 

 

 

Auf einen Blick
 

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Gymnasialer Zweig für Oberschule in Garrel

Zukunft für BBS-Außenstelle in Löningen

Neues Modell der Berufsausbildung – Grünes Licht für Gymnasium Garrel
von Reiner Kramer

...Gegen zwei Stimmen von Kreiselternrat und Grünen hat der Schulausschuss dem Kreistag zum Beschluss empfohlen, die von der Gemeinde beantragte Oberschule mit gymnasialem Zweig in Garrel zum Schuljahr 2013/2014 einzurichten.

„Entscheidend für uns war, dass kein anderes Gymnasium im Landkreis dadurch im Bestand gefährdet ist“, begründete Herbert Holthaus (Garrel) für die CDU-Fraktion die Entscheidung. Das sei im Fall Barßel anders gewesen. Die SPD-Fraktion sprach sich für die Einrichtung aus, weil es Elternwille sei und die prognostizierten Schülerzahlen ausreichten, sagte Fraktionschef Hans Meyer (Gehlenberg).

 

Für Dr. Irmtraud Kannen, Ausschussmitglied für die Grünen, hat der Antrag „Geschmäckle“: „Die Begeisterung für das Gymnasium in Garrel sehe ich nicht.“ Im Gegensatz zu Barßel habe es bei der Trendumfrage unter den Eltern lediglich eine Rücklaufquote von 56 Prozent gegeben, in Barßel seien es 71 Prozent gewesen. Für ein gymnasiales Angebot hätten sich in Garrel nur 48, in Barßel 53 Prozent ausgesprochen.

Der Kreiselternrat sprach sich aus grundsätzlichen Erwägungen gegen die Einrichtung aus: „Wir können uns mit der Art der Schulform nicht anfreunden“, sagte dessen Vorsitzender Aloys Budde (Sedelsberg). Der Elternwille könne nicht entscheidend sein, schließlich gebe es noch keine Erfahrungen mit dieser Schulform. Dem hielt Wilhelm Bohnstengel (SPD, Friesoythe) entgegen: „Wenn die Lehrer das Angebot mit Leben füllen, könnte es ein Zukunftsmodell werden.“

NWZ v. 21.11.2012

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Intern   |   Datenschutz   |   Impressum
Niedersachsen vernetzt